Wald- & Wasserwelten

Das Projekt im zeitlichen Überblick

Das LIFE+ Projekt dauert sechseinhalb Jahre von Juli 2014 bis Dezember 2020. Die vielfältigen Maßnahmen bedürfen einer genauen Organisation und Planung.

 

  •  

    2014
    Das Projekt beginnt

    Im ersten Projekthalbjahr stand die Projektorganisation im Mittelpunkt.

    • Kick off-Seminar
    • Eröffungsveranstaltung
  •  

    2015
    Das Jahr der Voruntersuchungen

    Zur Vorbereitung der praktischen Naturschutzmaßnahmen werden Fachgutachten erstellt:

    • Zustandsanalyse der Fledermausarten
    • Zustandsanalyse der Spechtarten
    • Zustandsanalyse der Amphibienarten
    • Erstellung eines Wasserrückhaltekonzeptes
    • Erfassung des Biotopholzes
  •  

    2016
    Die Jahre der Umsetzung beginnen

    Nun steht die Umsetzung der Naturschutzmaßnahmen im Mittelpunkt:

    • Rückbau der Entwässerungsgräben
    • Erweiterung der natürlichen Waldlebensräume durch Pflanzung
    • Wiederaufnahme der Mittelwaldwirtschaft
    • Anlage und Wiederherstellung von Amphibiengewässern
    • Wiederherstellung des artenreichen Grünlandes
  •  

    2017
    Die praktische Arbeit geht weiter

    Die Umsetzung der Naturschutzmaßnahmen wird fortgesetzt.

  •  

    2018
    Die praktische Arbeit geht weiter

    Frühjahrsstürme und Dürresommer verzögern das Projekt. Die EU-Kommission stimmt einer Verlängerung bis Ende 2020 zu und ermöglicht noch zusätzliche Maßnahmen:

    • Förderung der Geburtshelferkröte
    • Eichenwald-Film
    • Eichenwald-App
  •  

    2019
    Der Projekterfolg wird überprüft

    Die Auswertung des projektbegleitenden Monitorings wird zeigen, ob die Projektmaßnahmen wirken:

    • Wiederholung der Zustandsanalyse Fledermäuse
    • Wiederholung der Zustandsanalyse Amphibien
    • Auswertung projektbegleitendes Monitoring Wald
    • Auswertung projektbegleitendes Monitoring Grünland
  •  

    2020
    Das Projekt ist am Ziel

    Am Ende stehen zwei Fragen: Was wurde erreicht und wie geht es weiter?

    • Die Projektdokumentation dient der kritischen Bewertung des Projekterfolges.
    • Ein Abschlussbericht stellt das Gesamtprojekt für die interessierte Öffentlichkeit dar.
    • Der AfterLIFE Conservation Plan zeigt, wie die Projekterfolge langfristig gesichert werden sollen.

Umweltministerium NRW LogoLIFE LogoNatura 2000 LogoBiostation Bonn Rhein-Erft LogoWald und Holz NRW Logo