LIFE Forests-waterworlds

Großhöhle

Aufgrund ihrer Seltenheit und langen Entwicklungsdauer gehören Großhöhlen zu den wertvollsten Mikrohabitaten unserer Wälder. Dies gilt insbesondere an der Eiche, wo ihre Entwicklung aufgrund des dauerhaften Kernholzes viele Jahrzehnte benötigt.

Read more: Großhöhle

Stammfußhöhle

Die Eiche bildet am Stammfuß oft ausgedehnte Baumhöhlen aus, deren Hohlraum in direktem Kontakt zum Waldboden steht. Sie sind die Folge von Schäden an der Baumbasis, die durch Rücke- bzw. Fällarbeiten oder durch umstürzende Bäume entstehen.

Read more: Stammfußhöhle

Hohler Stamm

Kaminartig ausgehöhlte Eichen sind in unseren heimischen Wäldern nur extrem selten anzutreffen.

Read more: Hohler Stamm

Spechthöhle

Als Spechthöhlen werden die Bruthöhlen der heimischen Spechtarten erfasst. Die Spechte sind die einzigen heimischen Vogelarten, die aktiv Bruthöhlen anlegen.

Read more: Spechthöhle

Kleine Faulhöhle

Kleine Faulhöhlen entstehen insbesondere an Abbruchstellen von Totästen. Sie können Ausgangspunkt für die Entwicklung von Baumhöhlen sein.

Read more: Kleine Faulhöhle

Wassertopf (Dendrotelm)

Höhlen, Wurzelansätze und Überwallungen, die über lange Zeit mit wassergefüllt sind, werden von spezialisierten Insektenarten besiedelt. 

Read more: Wassertopf (Dendrotelm)

Stammschaden

Stammrisse oder Stammschäden - jede Verletzung der schützenden Borke auf größerer Fläche kann Ausgangspunkt für die Entwicklung einer Baumhöhle sein.

Read more: Stammschaden

Starkastabbruch / Zwieselabbruch

Abbrüche von Starkästen sind fast an jeder alten Eichen zu finden. Sie sind Ausgangspunkt für die Entwicklung von vielfältigen Habitatstrukturen.

Read more: Starkastabbruch / Zwieselabbruch

Umweltministerium NRW LogoLIFE LogoNatura 2000 LogoBiostation Bonn Rhein-Erft LogoWald und Holz NRW Logo