-
Uncategorised
- Article Count:
- 7
-
Das Projekt
- Article Count:
- 2
-
Maßnahmen
- Article Count:
- 0
-
Einzelmaßnahmen
- Article Count:
- 1
-
Eichelhäher
- Article Count:
- 1
-
Aktuelles
- Article Count:
- 108
-
Villewälder erleben
- Article Count:
- 0
-
Inseln im Wald
Inseln im Wald
Wer an die Villewälder denkt, der hat die großflächigen, alten Eichen-Mischwälder mit ihren mächtigen Stiel-Eichen vor Augen. Aber das Projektgebiet bietet auch weitere spannende Lebensräume.
- Article Count:
- 0
-
Lebensraum Eichenwald
- Article Count:
- 0
-
Führungen und Vorträge
Sie möchten sich über unser Projekt informieren? Sie interessieren sich für die Natur im Kottenforst und in der Ville? Begleiten Sie uns auf Führungen durch das Projektgebiet oder besuchen Sie uns auf Infomationsveranstaltungen und an Informationsständen.
- Article Count:
- 50
-
Partnerprojekte
- Article Count:
- 1
-
The project
- Article Count:
- 5
-
LIFE Workshop
- Article Count:
- 3
-
ville-forests experience
- Article Count:
- 3
-
islands in the forest
Islands in the forest
Thinking about the Ville-forests, you may have old-growth mixed oak forests with large oaks in mind. But there are more fascinating natural habitats to be found in the project area.
- Article Count:
- 0
-
natural habitat meadow
- Article Count:
- 1
-
natural habitat water
- Article Count:
- 1
-
natural habitat oak forest
- Article Count:
- 3
-
Service
- Article Count:
- 0
-
Team
Please contact us if you like to learn more about the natural habitats, the plant and animal species as well as the conservation actions.
- Article Count:
- 6
-
Infomaterial and Downloads
- Article Count:
- 2
-
Videos
- Article Count:
- 1
-
Biotopholzleitfaden
- Article Count:
- 3
-
Biotopholzstrukturen
- Article Count:
- 23
-
Alt- und Totholzbewohner
- Article Count:
- 5
-
Allgemeines
- Article Count:
- 1
-
Artenschutzrecht
- Article Count:
- 6
Das Projekt im zeitlichen Überblick
Das LIFE+ Projekt dauert über fünf Jahre von Juli 2014 bis Dezember 2020. Die vielfältigen Maßnahmen bedürfen einer genauen Organisation und Planung.
-
2014
Das Projekt beginntIm ersten Projekthalbjahr stand die Projektorganisation im Mittelpunkt.
- Kick off-Seminar
- Eröffungsveranstaltung
-
2015
Das Jahr der VoruntersuchungenZur Vorbereitung der praktischen Naturschutzmaßnahmen werden Fachgutachten erstellt:
- Zustandsanalyse der Fledermausarten
- Zustandsanalyse der Spechtarten
- Zustandsanalyse der Amphibienarten
- Erstellung eines Wasserrückhaltekonzepts
- Erfassung des Biotopholzes